Presseartikel über Nestle Fenster - Produkte, Neuheiten, Unternehmen, Ausbildung in Fachzeitschriften, Zeitungen und auf Partner-Websites lesen…

Preisträgerin beim Lehrabschluss des Jahrgangs

Julia Maria Martini ist Preisträgerin 2020 des Jahrgangs "Kauffrau für Büromanagement" im Kreis. Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträger im Landkreis Freudenstadt!

Pressartikel zum Lehrabschluss im Bereich der Kreishandwerkerschaft Freudenstadt in der Südwest Presse/Neckar-Chronik vom 28. November 2020 lesen → hier lesen

Wir sind der älteste Fensterbauer Deutschlands

Interview mit Jürgen Nestle - GLASWELT 07.2018
(www.glaswelt.de)

Pressartikel → hier lesen

Nestle Fenster setzt auf neuartige Hobelmaschinen

aus HOB 05/2018
(www.hob-magazin.com)
©agt agile technik verlag gmbh, Teinacher Str. 34, 71634 Ludwigsburg

Pressartikel → hier lesen

Leo Misselbeck ist Lehrling des Monats Juli 2017

Die Handwerkskammer Reutlingen hat Leo Misselbeck aus Waldachtal als „Lehrling des Monats“ im Juli 2017 ausgezeichnet. Der 23-Jährige wird bei der Nest…
Mehr lesen

Die Handwerkskammer Reutlingen hat Leo Misselbeck aus Waldachtal als „Lehrling des Monats“ im Juli 2017 ausgezeichnet. Der 23-Jährige wird bei der Nestle Fenster GmbH in Waldachtal im 2. Lehrjahr zum Glaser ausgebildet.
Nach einem Praktikum nutzte Leo Misselbeck die Chance: „Ich bin eher der praktische Typ und wollte in den handwerklichen Bereich“, erzählt er. „Ich finde es einfach gut, dass man am Ende des Tages etwas geschaffen hat, was man anfassen und anschauen kann.“ Der Beruf des Glasers sei auch etwas Besonderes: Schließlich gäben die Glaser den Häusern Augen, erzählt er schmunzelnd.

Auch die Abwechslung in der Ausbildung gefalle ihm sehr gut. Ob Kundendienst, Montage oder Produktion – er erhalte Einblicke in alle Arbeitsbereiche. Zu dem positiven Eindruck gehört für ihn auch der Umgang mit den Kollegen. Er lerne nicht nur etwas über Fenster und wie sie produziert werden, sondern auch eine gehörige Portion Schlagfertigkeit.
Nicht zuletzt deshalb ist Annkathrin Nestle – mit ihrer Zwillingsschwester Janine und Vater Jürgen ist sie Teil der Geschäftsführung – mit ihrem Auszubildenden sehr zufrieden. „Er ist motiviert, engagiert und interessiert“, schildert sie seine Arbeitsweise. Er sei immer offen für Neues und habe eine positive Grundeinstellung. Auch deshalb sei er von Kollegen und Vorgesetzten sehr geschätzt.

Diese Flexibilität zeigt er auch im privaten Bereich. Gemäß seinem Motto „Viel Sport treiben, solange man noch jung ist“ sind seine Hobbies breit gefächert: Segelfliegen, Motorradfahren, Schlagzeug spielen – und vor allem mit Freunden unterwegs sein, vorzugsweise im Ausland.
Von den rund 60 Mitarbeitern sind aktuell fünf Auszubildende bei der Nestle Fenster GmbH beschäftigt. Darüber hinaus absolvieren gerade zwei Gambier eine Einstiegsqualifizierung. Das Wohlergehen der Mitarbeiter spiele in der Firmenphilosophie übrigens eine sehr große Rolle, erzählt Mit-Geschäftsführerin Janine Nestle. So tragen neben regelmäßigen Schulungen auch kostenloses Mineralwasser und frisches Obst zum guten Betriebsklima bei.

„Wir produzieren Holzfenster, Holz-Alu-Fenster, Kunststofffenster, Denkmalschutzfenster, Haustüren und Pfosten-Riegel-Fassaden“, erläutert Jürgen Nestle schließlich die breit gefächerte Angebotspalette des Unternehmens.

Damit Qualität und Service auch künftig auf dem neuesten Stand gehalten werden können, wurde kürzlich mit dem Bau einer 1500 qm großen modernen Produktionshalle in Stahlbeton für die Holz-Aluminium- und Holzfensterfertigung begonnen. Geschaffen wird so Platz für zehn bis 15 Arbeitsplätze für die Produktion und vier Büroarbeitsplätze; eine Kantine im Außenbereich und ein Späne-Silo kommen hinzu. Neben einer neuen Anlage der Firma Homag – weltweit führender Hersteller von Maschinen und Anlagen für die holzbearbeitende Industrie und das Handwerk – zählen auch modernste Absauganlagen mit Wärmerückgewinnung zur Ausstattung.
Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, wies bei der Übergabe der Ehrenurkunde und einem Geldpräsent an Leo Misselbeck darauf hin, dass der Betrieb immer ein gehöriges Stück zu guten Ausbildungsleistungen mit beitrage. Die Nestle Fenster GmbH, so Herrmann, sei sowohl in technischer Hinsicht als auch aufgrund seiner langjährigen hervorragenden Ausbildungsleistung ein Vorzeigebetrieb.

Quelle: Handwerkskammer Reutlingen


Weniger anzeigen

Verantwortung übernehmen

Am Bewerbermangel liegt es nicht, dass der Traditionsbetrieb Nestle aus Waldachtal zwei junge Gambier zu Glasern ausbildet Vor zwei Jahren sind…
Mehr lesen

Am Bewerbermangel liegt es nicht, dass der Traditionsbetrieb Nestle aus Waldachtal zwei junge Gambier zu Glasern ausbildet
Vor zwei Jahren sind Mustapha Jatta und Amfaal Sanneh im Schwarzwald angekommen. Der Kontakt zur Firma kam über einen Mitarbeiter der Bundesagentur für Arbeit zustande, der die beiden bei der Suche nach einem Praktikum unterstützte. Darauf folgte eine sogenannte einjährige Einstiegsqualifizierung, in der potentielle Kandidaten, die noch nicht so weit sind, im Betrieb auf eine berufliche Ausbildung vorbereitet werden. Jetzt geht es mit der Lehre zum Glaser weiter.

Presseartikel weiter lesen bei der HWK Reutlingen


Weniger anzeigen

KfW beim Handwerk

Investition: Vorstandsmitglied aus Frankfurt besucht Nestle Fenster / Fuchtel: Hochinteressanter Geschäftsbereich Waldachtal-Hörschweiler (k-w). K…
Mehr lesen

Investition: Vorstandsmitglied aus Frankfurt besucht Nestle Fenster / Fuchtel: Hochinteressanter Geschäftsbereich

Waldachtal-Hörschweiler (k-w). Kreishandwerksmeister Alexander Wälde zeigte sich sehr erfreut, dass das Handwerk beim Besuch der Chefin des Mittelstandsprogramms in der KfW, Dr. Ingrid Hengster, prominent berücksichtigt wurde. So fand sich das Vorstandsmitglied aus Frankfurt bei der Firma Nestle in Hörschweiler ein, die sich durch Jürgen Nestle und seine beiden Töchter generationenübergreifend präsentierte. Sie zeigten eine beeindruckende Firmenentwicklung auf.
Am Beispiel des Fensterbau-Unternehmens wurde deutlich, dass die KfW gerade für Handwerksbetriebe unterschiedlicher Betriebsgrößen wirksame Mittelstandsförderung betreibt und passgenaue Angebote macht. Das bestätigte Firmenchef Jürgen Nestle ausdrücklich. Die KfW Bankengruppe „erleichtert Unternehmen in Deutschland jene Schritte, die sie gehen müssen, um auf Erfolgskurs zu bleiben“, betonte der Parlamentarische Staatssekretär Hans-Joachim Fuchtel in Hörschweiler, wo die Firma Nestle dank Förderung durch den Bund einen „weiteren Riesensprung“ nach vorne macht.
Fuchtel vertritt das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) in Kreditausschuss und Aufsichtsrat der Bankengruppe, die im Auftrag des Bundes auch das Neubauvorhaben der Fensterbauer in Waldachtal unterstützt. Deshalb hatte er mit Dr. Ingrid Hengster jenes KfW-Vorstandsmitglied nach Waldachtal eingeladen, das bei der Förderbank für die Inlandsförderung zuständig ist. Beide beeindruckte beim Firmenrundgang mit CDU-Mittelstandsvereinigung und Kreishandwerkerschaft der „hochinteressante Geschäftsbereich“, wie Fuchtel anmerkte.
Die Firma Nestle blickt mit ihren 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf eine fast 400-jährige Geschichte zurück und gilt als ältester Handwerksbetrieb in Baden-Württemberg. Firmengründer Ulrich Nestle machte sich 1622, also mitten im Dreißigjährigen Krieg, im Alter von 25 Jahren als Glaser selbständig.
Mehrmals hat heutige Geschäftsführer Jürgen Nestle das Familienunternehmen nach der Übernahme vor 27 Jahren erweitert, wenngleich der „Spielraum als Handwerksbetrieb nicht allzu groß ist“. 2009 stieg er sogar in den Export ein, um in Länder wie Irland, Frankreich, Schweiz oder Belgien zu liefern. Mit Annkathrin und Janine Nestle ist bereits die nächste Generation in die Geschäftsführung eingestiegen.
Den Schwerpunkt der Produktion verlagerte Nestle 2011 von Tumlingen nach Hörschweiler, wo in wenigen Tagen mit der zweiten Erweiterung durch eine moderne Fenster-Produktionshalle mit 1500 Quadratmeter begonnen wird. Neben einem modernen Aufenthaltsbereich im Freien für die Mitarbeiter werden auch ein Spänesilo und eine Absauganlage mit Wärmerückgewinnung im Gewerbegebiet gebaut. Außerdem wird in ein modernes Homag-Fertigungszentrum investiert.
„Der Mittelstand im Nordschwarzwald ist eine feste Größe“, sagte die Bankerin aus Frankfurt, „ein Unternehmen wie Nestle Fenster, das in der 12. Generation besteht, ist ein beeindruckendes Beispiel. Die KfW steht kleinen und mittleren Unternehmen mit passgenauen Finanzierungen zur Verfügung.“ Die KfW trete als Bank hinter den Banken und ohne Filialnetz nicht in den Regionen auf. „Deshalb sind unsere Finanzierungspartner wie die L-Bank und alle drei Säulen der Kreditwirtschaft vor Ort so wichtig. Denn sie kennen die Kreditnehmer persönlich.“ Die enge Verzahnung sei die Basis für den Erfolg der Förderung.

Foto: Einen Blick in die Fensterproduktion warf Dr. Ingrid Hengster, Vorstandsmitglied der KfW Bankengruppe aus Frankfurt, bei Nestle Fenster in Hörschweiler. Jürgen Nestle führte seine Gäste durch den Betrieb, darunter auch der Parlamentarische Staatssekretär Hans-Joachim Fuchtel, Bürgermeisterin Annick Grassi (beide rechts im Bild) sowie Vertreter der Kreishandwerkerschaft und der CDU-Mittelstandsvereinigung (MIT).

Text: Werner Klein-Wiele

Pressebericht in der Südwest Presse


Weniger anzeigen

Von der Werkstatt in die Chef-Etage

Annkathrin und Janine Nestle sind 2012 in den Familienbetrieb des Vaters eingestiegen.
Pressebericht im Schwarzwälder Boten vom 24.03.2017 lesen

Presseartikel zum Thema Sicherheit/Einbruchschutz
Schraubenzieher reicht / Presseartikel vom 15.07.2015 im Schwarzwäder Boten.
Zum Presseartikel im Schwarzwälder Boten hier

Presseartikel Bauelemente Bau 11/10/2012
Nestle Fenster schwört auf CNC-Technik.

Zum Presseartikel in der Bauelemente Bau hier
Presseartikel Download hier

Nestle weiht neues Betriebsgebäude ein
Presseartikel in der Glaswelt

Tradition ist ein vielzitierter Begriff. Ein Unternehmen, das wahrlich über traditionelle Wurzeln verfügt, ist Nestle Fenster: Seit 390 Jahren werden Fenster gebaut. Und die 12. Generation, die Zwillingstöchter von Jürgen Nestle stehen bereits in den Startlöchern. Am Wochenende weihte das Unternehmen seinen Betriebsneubau ein. Lesen Sie hier weiter

Bildungspartnerschaft mit Schulen im Landkreis Freudenstadt / Presseartikel Handwerkskammer Reutlingen online 06.03.2012
Beitrag auf der Homepage der Handwerkskammer Reutlingen lesen

Fachtagungsteilnehmer Holzfenster 2011 bei Nestle Fenster / Presseartikel vom 05.12.2011 im Schwarzwäder Boten
zum Presseartikel im Schwarzwälder Boten hier

Besuch vom Landrat im neuen Werksgebäude
Presseartikel vom 12.11.2011 in der Südwest Presse
zum Presseartikel in der Südwest Presse hier

Presseartikel GFF 1/2006
Energiespar-Fenster mit Jalousie
Presseartikel Download hier

DDS 03/06 - Bericht K1 und K1-P
Presseartikel Download hier

Fischer Befestigungssysteme 1/2005
Presseartikel Download hier

Fachzeitschrift EB EnergieEffizientes Bauen 2/2005
Presseartikel Download hier